- Details
- Erledigt oder bis Ende 2017 zu erledigen
- Positiv, Realisierung jedoch erst in 2018
- Positiv, Realisierung aber erst nach 2018
- An andere Organisationen weitergereicht
- Positiv, allerdings noch offen
- Geprüft, jedoch nicht zu realisieren
Ideenkategorie: Erledigt oder bis Ende 2017 zu erledigen
- Instandsetzung einer Bronzefigur im Bürgerhaus (1) Die vom Künstler Bernhard Guski sanierte Bronzefigur hat hinter dem Bürgerhaus einen neuen Standort gefunden. Der Vorschlag ist umgesetzt!
- Jakob-Behrens-Platz Ecke Schwanenstraße/Griesstraße (2) Die Verwaltung der Stadt Monheim hat dem Vorschlag zugestimmt. Der Findling, der den Namen tragen soll, ist bestellt und der Monheimer Steinmetz Funke hat den Auftrag erhalten. Ein Schaukasten, der einige Informationen über Jakob-Behrens enthalten wird, ist bestellt. Im Herbst 2017 wird es eine kleine Einweihung geben.
- Alte Eingangstür Winrich-von-Kniprode – Schule (3) Als Standort bleibt nur das Baumberger Bürgerhaus. Der Bürgermeister, Daniel Zimmermann, hat dem zugestimmt. Nach der Sommerpause werden wir den Auftrag an einen Schreiner vergeben, die Tür zu überarbeiten. Danach erfolgt ihre Anbringung im Bürgerhaus.
- Fahrräder für Flüchtlinge (8) Der BAB hat mittlerweile über 200 Fahrräder eingesammelt. Die Aktion ist damit eigentlich positiv erledigt. Sofern jedoch weitere Fahrräder abzugeben sind, werden wir uns darum kümmern.
- Geldautomat Sparkassenfiliale Baumberg (11) Das Thema ist gelöst. Ein Geldautomat steht seit Wochen wieder mit entsprechenden Öffnungszeiten zur Verfügung.
- Baumberger Kulturkompass (16) Die entsprechenden Fotos sind gemacht und werden zurzeit überarbeitet. Die Fülle des Materials ist sehr groß. Hinzu kommt die Tatsache, dass es einige neue Sehenswürdigkeiten in Baumberg erst Ende 2017 geben wird. Wir werden mehr als drei Spaziergänge durch Baumberg beschreiben können. Die Veröffentlichung ist gegen Ende des Jahres 2017 geplant, es kann sich aber auch in das erste Quartal 2018 hineinziehen.
- Gebührenfreiheit für Vereine (15) Dieser Punkt ist unabhängig vom BAB erledigt.
- Einrichtung einer Patenschaft für kleinere Plätze und Beete (28) Wir werden eine Patenschaft auf dem Dorfplatz und eine Patenschaft auf dem neuen Jakob-Behrens-Platz einrichten. Das bis Ende des Jahres 2017. Dann sammeln wir Erfahrungen und schauen weiter.
- Ausrichtung eines Boccia-Turniers auf dem Dorfplatz (3) Die Umrandungen des Boccia-Platzes sind zu erneuern. Danach kommt das Turnier. Erwin Arnold wird das für den BAB organisieren. Kann aber September werden.
- Grünflächengestaltung und Pflege der Beete in Baumberg (64) In diesem Jahr stellt die Stadt Monheim einige neue Mitarbeiter im Grünbereich des Bauhofes ein. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Vergaben an externe Unternehmen. Der BAB hat Gespräche mit dem Bürgermeister und dem zuständigen Bereichsleiter geführt. Herr Apsel referiert auf dem nächsten BABtalk über das Thema.
- Mit der Stadtverwaltung parteiübergreifende Projekte in Baumberg anstoßen (67) Der BAB stößt schon aktuell Themen für Baumberg an. Es kommen aber auch Anstöße von der Stadt. Ein beidseitiger Prozess, den man sicher noch verstärken kann, der aber schon läuft.
- Förderung eines lebendigen Vereinelebens in Baumberg (68) Genau das ist die Absicht des BAB. Das Leben der Vereine miteinander in Baumberg ist heute schon sehr lebendig. Man kann vielleicht mehr machen, aber auch so ist es nicht schlecht.
- BAB-Vorprüfung öffentlicher Vorlagen aus der Baumberger Perspektive 69) Es gibt hier keinen Formalismus! Wenn der BAB aus der Baumberger Bevölkerung heraus Themen erhält, die mit der Stadtverwaltung zu diskutieren sind, dann geschieht das schon heute. Hierbei nimmt die Intensität zu.
- Baumberg-Film bei YouTube einstellen (70) Dies ist geschehen. Der Film ist bei YouTube abrufbar, natürlich auch auf der Homepage des BAB.
- BAB als Sprachrohr Baumbergs positionieren (71) Hierbei hat der BAB in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Wir machen weiter! Die aktuelle Situation ist jedoch durchaus zufriedenstellend.
- Einrichtung eines Gedankenaustauschs über aktuelle, kommunale Themen (73) Der BAB informiert hierüber zunehmend auf seiner aktiv geführten Homepage. Darüber hinaus haben wir die Reihe BABtalk entwickelt. Seit einigen Monaten schon gibt der BAB in einer Zusammenfassung einen Überblick über die Baumberger Themen, die im Rat und den Ausschüssen behandelt werden. Dies geschieht ebenfalls auf der BAB-Homepage.
- Bürgerzeitschrift machen oder Teile der Homepage hierfür nutzen (78) Der BAB wird keine physische Zeitschrift machen. Stattdessen wird die Homepage noch stärker ausgebaut.
- Geplante Umgestaltung der Sandstraße (21) Das Thema ist gelöst. Anstatt zwei, gibt es jetzt neun Nachpflanzungen. Die Anzahl der Parkplätze wird gegenüber dem ersten Entwurf um zehn erhöht.
- Lagerungsmöglichkeiten auf dem Dorfplatz (14) Der Bürgermeister hat der Errichtung einer Garage auf dem Dorfplatz zugestimmt. Das Thema wird nach der Sommerpause angegangen.
- Natur-Fitness-Pfad in der Urdenbacher Kämpe (12) Dieser Vorschlag ist nicht vor dem Jahre 2018 zu realisieren. Der BAB spricht Ende dieses Jahres noch einmal Bürgermeister Daniel Zimmermann an. So war es auch mit ihm verabredet.
- Treppenstufen/Tribüne am Rhein in Baumberg (13) Dieser Vorschlag ist in den Plänen für die Umgestaltung des Parkplatzes an der Klappertorstraße enthalten. Die Genehmigungsprozesse werden jedoch vor dem Jahre 2018 nicht beendet sein. Hinzu kommt, dass das bereits budgetierte Geld zweckentfremdet für die höheren Kosten der Sanierung des Schockers in 2017 verwendet wird. Der Betrag wird allerdings für 2018 neu budgetiert.
- Infotafel/Infopoint Baumberg (17) Mit diesem Vorschlag, den der BAB positiv sieht, wird er sich in 2018 beschäftigen,
- Berghausener Straße (18) Der Vorschlag sieht vor, am Rande dieser Straße einige Frühjahrsblüher zu setzen. D.H Zur Realisierung anstehend im Frühjahr 2018.
- Gestaltung der Sandstraße und des Kreisverkehrs Ecke Sandstraße/Monheimer Straße (21/42) Mit den Arbeiten wird an diesen beiden Themen nach der Sommerpause begonnen, so dass sich die Arbeiten ins Jahr 2018 hineinziehen werden.
- Stärkere Zuschüsse aus bestehenden Stiftungen. (36) Der BAB sieht das Thema positiv und wird sich damit im Jahre 2018 beschäftigen und ein Umsetzungskonzept erarbeiten.
- Mehr Bänke an den Rhein in Baumberg (37) Der BAB sieht diese Idee sehr positiv und hat Kontakte zum Bereich Bauwesen aufgenommen. Wir warten noch auf die Antwort. Der BAB ist bereit, sich an dieser Idee finanziell zu beteiligen.
- Fotoausstellung mit Baumberger Themen (49) Der BAB unterstützt diesen Vorschlag sehr. Dag Sterzinger wird hier federführend sein. Er wird eine BAB Arbeitsgruppe zur Seite haben. Allerdings kann diese Idee erst in 2018 realisiert werden.
- Handy-Kurse für Senioren (54) Einschätzung BAB: Sehr wichtiges Thema. Wird mit der VHS zu diskutieren sein, parallel dazu mit Dag Sterzinger gesprochen, ob und wie eine eigene Aktivität des BAB aussehen kann.
- Aktionen im Österreich Viertel (57) Sehr guter Vorschlag, Der BAB richtet im Herbst eine Arbeitsgruppe ein, die ein Konzept entwickelt, was dann 2018 umgesetzt werden kann.
- Jugendabteilung, die sich ihre Aktivitäten selbst sucht (61) Hier geht es um ein Experiment. Der BAB wird hierzu ein Budget zur Verfügung stellen und die Jugendlichen entscheiden über die Verwendung. Ein Muss hierbei: die Idee muss gemeinnützig sein.
- Gruß an Neuzugezogene (65)/Stärkere Öffnung für Neubürger (66) Bis Ende 2017 erstellt de BAB ein Konzept, das in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und anderen Vereinen/Organisationen in Baumberg in 2018 realisiert wird,
- Aktivere Gestaltung des Kreisverkehrs an der Katholischen Kirche (72) Der BAB gestaltet zunächst den neuen Kreisverkehr Ecke Sandstraße/Monheimer Straße. Dies geschieht wohl im ersten Halbjahr 2018. Danach wird dieses Thema angegangen.
- Sonnwendfeier attraktiver gestalten (76)/Tombola dort anbieten (80) Beide Punkte wird der BAB überdenken. Im Jahre 2018 ist die 40igste Sonnwendfeier. Bis dahin werden Punkte der Attraktivitätsverbesserung erarbeitet und umgesetzt.
- Grünfläche Rondell Sandstr./Griesstr. Dieser mehr als berechtigte Vorschlag muss im Rahmen der Sanierung der Sandstraße städtisch gelöst werden.
- Zufahrt zur Bürgerwiese (86) Obwohl schon mehrfach versucht und mehr als berechtigt …. Der BAB unternimmt nochmals einen erneuten Anlauf, die Stadtverwaltung von dem katastrophalen Zustand dieses Weges zu überzeugen.
- Seniorenallianz Baumberg (10) Auch ein Thema für 2018!
- Gestaltung des Ortseingangs aus Richtung Urdenbach kombiniert mit einer Umgestaltung des Parkplatzes des ehemaligen Restaurants Zur Aue (22)
- Gestaltung der Rheinufer-Promenade in Baumberg (Laternen, Pflasterung, Bänke) (43)
- Remise auf Haus Bürgel (4)
- Dachverlängerung Haus Bürgel (5)
- Kleine Remise Haus Bürgel (6)
- Parkplatz Haus Bürgel Interessengemeinschaft Haus Bürgel im Rahmen des Zukunftskonzepts Haus Bürgel!
- Errichtung einer ehrenamtlichen Reparaturgruppe (26)dd
- Durchführung eines Preisskats (27)
- Workshop über alte Handwerksberufe (34)
- Schiffrundfahrt ab Rheinterrasse (35)
- Organisation eines Spieletages auf dem Dorfplatz (44)
- Tauschtag für Spiele im Bürgerhaus (45)
- Bastelkurs für Kinder (77)
- Backaktion für Kinder (79) Evtl. Zwar!
- „Städtepartnerschaft“ Baumberg (62)
- Facebook stärker nutzen/Erarbeitung eines Konzepts (75)
- Sanierung des Spielplatzes zwischen Meisenstraße und Griesstraße (23)
- Farmer’s Market in Baumberg auf dem Dorfplatz (38)
- Strandfest in Baumberg (5)
- Koordination und Gestaltung des Schützenfestes (19)
- Einrichtung einer Streuobstwiese im Bereich Steinacker (22)
- Errichtung einer Zweigstelle der Monheimer Bücherei im Bürgerhaus (24)
- Durchführung eines Oktoberfestes im Österreich Viertel (25)
- Einrichtung eines Stammtisches „Jung trifft Alt“ (29)/Einrichtung einer Jugendabteilung im BAB und Bestimmung eines Jugendkoordinators (31)
- Öffentliche Toiletten in Baumberg (32)
- Begrenzung der Hundeanleinpflicht (33)
- Regelmäßiger Seniorentreff
- Sommerfest-Beachparty
- Interessenvertretung 50 plus (48)
- Interessenvertretung Familie/Inklusion/Integration (50)
- Trödelmarkt im Bürgerhaus (51)
- Kulinarische Meile der Nationen (53)/Kochevents für Jung und Alt (55)
- Ferienfreizeiten
- Kinderolympiade (58)/Kinderkirmes (59)
- BAB-Apps (60)
- Taschengeldbörse Baumberg (63)
- Grillplatz hinter dem Campingplatz am Rhein (74)
- Parkplatz Wohnmobil (83)
- Winrich-von-Knipprode-Schule: Foto des alten Schulgebäudes auf den Giebel des neuen Gebäudes (85)
- Toilette auf dem Dorfplatz
Zusammenfassende Ergebnisse der Umsetzungen der eingereichten Ideen:
- 81 Vorschläge und Ideen wurden eingereicht. Ein wirklich tolles Ergebnis!
- Prozentual mit folgenden Ergebnissen:
- 24% aller eingereichten Ideen sind bereits umgesetzt oder werden bis Ende 2017 umgesetzt werden.
- 24% aller eingereichten Ideen findet der BAB sehr gut, sie können allerdings kapazitätsbedingt erst 2018 angegangen und umgesetzt werden.
- 2% aller eingereichten Ideen sind super, jedoch sehr langfristig orientiert, dass sie erst nach 2018 realisiert werden können.
- 5% aller eingereichten Ideen sieht der BAB grundsätzlich positiv, eine abschließende Wertung steht allerdings noch aus.
- 15% aller eingereichten Ideen werden wir in den Zuständigkeitsbereich anderer Vereine/Organisationen mit der Bitte weiterleiten, deren Realisierbarkeit zu prüfen.
- 31% aller eingereichten Ideen sind sorgfältig geprüft worden mit dem Ergebnis, dass sie nicht umzusetzen sind. Hierfür gibt es ganz unterschiedliche Gründe.
- 56% der Ideen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit zu realisieren, allerdings verteilt über die Jahre 2017, 2018 und einige auch noch später.
- 15% der Ideen sind in den Verantwortungsbereich anderer Vereine/Organisationen übergegangen.
- 31% der Ideen sind aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht umzusetzen.
- Der vierte Bericht wird im November/Dezember 2017 erscheinen. Zwischendurch berichten wir immer mal wieder über die Umsetzung einzelner Themen.
- Der vierte Bericht wird nur die Ideenkategorie „Erledigt oder bis Ende 2017 zu erledigen“ beinhalten.
- Details
- Details
- Details
- Details
- Straftaten im Internet
- Soziale Netzwerke
- Persönlichkeitsrechte
- Urheberrechte
- Online-Banking
- Details
- Details
- Details
- Es muss ein Beitrag zur Inklusion sein.
- Antragsberechtigt sind Alle: Ehrenamtlich/gemeinnützig tätige Vereine und Institutionen, aber auch Einzelpersonen.
- Es kann eine Voll- oder Anteilsfinanzierung beantragt werden.
- Der sehr leicht und einfach auszufüllende „Antrag für die Miniprojektbörse“ findet sich auf der Homepage der Stadt. Er ist ausgefüllt an das Inklusionsbüro, Rathausplatz 2, zu senden – schriftlich, per Telefax oder per Mail.
- Etwas schwieriger ist es, den Antrag auf der Homepage der Stadt zu finden. Hierzu sind folgende vier Schritte notwendig:
- Gehen Sie auf die Homepage der Stadt unter www.monheim.de
- Drücken Sie mit der Mouse bitte auf „Bürger/in“
- Danach bitte auf „Inklusion“
- Dort finden Sie den Artikel „Die Miniprojektbörse Aktiv inklusiv“
- In der Mitte dieses Artikels können Sie den Antrag herunterladen
- Man kann aber auch die Suchfunktion nutzen oder die Faxverbindung zu Frau Oesten-Burnus nehmen (02173 9515.505). Die „Inklusionsmailadresse“ lautet
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Der bestehende „Runde Tisch Monheim inklusiv“ ist gleichzeitig die Jury. Jeweils am Ende eines Quartals wird entschieden. Helmut Heymann vertritt den BAB in dieser „Runde“.
- Lagerräume für Sport-/Trainingsmaterialien
- Sport /Bewegung mit Senioren und Kindern
- Kreativprogramm für Senioren und Kinder
- Interreligiöser Austausch/Öffentliches Fastenbrechen
- Fahrräder für Flüchtlinge
- ZWAR-Zugänglichkeit für jedermann
- Erste-Hilfe-Kurse für Flüchtlinge
- Sprachförderung für Jugendliche und Kinder
- Schach für Alle
- Gemeinsames Erlernen der Ebru-Kunst (Malen auf Wasser)
- Standsicherheits-Prüfung des Vereinebaums auf dem Baumberger Dorfplatz: Kommen neue Kosten auf die Vereine zu?
- Zwei neue, nicht rostende Röhren/Säulen auf der unteren Klappertorstraße – Was stellen sie dar?
- Rhein-Rock Open Air am 8. Juni 2017 auf der Baumberger Bürgerwiese – Wie der BAB mit seinem Equipment hierbei hilft!
- CDU-Familienfest am Sonntag, den 9. Juli auf dem Baumberger Dorfplatz