Verbraucherschutz für Senioren – Die erste Veranstaltung dieser neuen Idee am 10. Juli 2017 im Baumberger Bürgerhaus zum Thema der „Verbraucherfalle Internet“Ralf Billen von der Polizei in Mettmann referierte zu dem hochaktuellen und sehr interessanten Thema „Virtuelle Medien: Phänomene und rechtliche Aspekte aus kriminalpolitischer Sicht“. Konkret ging es um die Internetkriminalität, eine immer gewichtiger werdende Thematik. Gekonnt und mit vielen Beispielen aus der Praxis versehen sprach Herr Billen insgesamt fünf Bereiche an:
  • Straftaten im Internet
  • Soziale Netzwerke
  • Persönlichkeitsrechte
  • Urheberrechte
  • Online-Banking
Die Straftaten mit zunehmender Bedeutung sind: Pornografie/politischer Extremismus/Gewaltverherrlichung/Urheberrechtsverstöße/ Recht am eigenen Bild/ Probleme sozialer Netzwerke/Online-Banking und Slimming/Beleidigungen/Erpressungen. Alle diese Themen wurden deutlich angesprochen und anhand von aussagefähigen Charts erläutert. Fragen wurden jederzeit zugelassen und beantwortet. Besonders interessierten die beiden Themen der Urheberrechte und des Online-Bankings. Insgesamt waren knapp 30 Senioren erschienen, die sich für das Thema interessierten. Erwin Knebel, der Vorsitzende der Verbraucherzentrale NRW machte die inhaltliche Einleitung. Herr Bürgermeister Daniel Zimmermann begrüßte die Teilnehmer. Ansprechpartner von Seiten der Stadt Monheim ist Hans-Peter Anstatt. Eine insgesamt sehr gelungene Auftaktveranstaltung, nach der man sich schon auf die Nächste sehr freut. Diese ist am 7. September um 15.00 Uhr, wiederum im Baumberger Bürgerhaus, wird veranstaltet von der Verbraucherzentrale NRW und trägt den Titel „IGEL – Leistungen“. Wenn Sie nicht wissen, was das ist, sollten Sie auf jeden Fall kommen, denn es kann auch sie betreffen.