- Details
Der BAB dankt Peter Becker für sein Engagement für Baumberg!
Peter Becker – eine Institution in Baumberg! Gut 30 Jahre hat Peter Becker als evangelischer Pfarrer in der Friedenskirche in und für Baumberg gewirkt.
Mitte der 80iger Jahre, als junger Pfarrer kam Peter Becker nach Baumberg. Und schon bald hatte der BAB ein „Attentat“ auf ihn vor. Mitte der 70iger Jahre gründete der BAB die erste Seniorenrunde in Baumberg. Mitte der 80iger Jahre jedoch waren die eigenen Kräfte des BAB, diese Runde zu leiten, erschöpft. Der damalige BAB-Vorsitzende, Dr. Dieter Stratmann, kam auf die Idee, mit Peter Becker zu reden, ob er nicht „übernehmen“ wolle. Und er wollte! Er betreute den Seniorenkreis der evangelischen Kirche dann über 30 Jahre. Eine immens lange Zeit. Hierfür dankt ihm der BAB noch heute. Peter Becker entwickelte den Seniorenkreis stetig weiter und machte ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens in Baumberg.
Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit eine enge Beziehung zwischen dem BAB und Peter Becker. Regelmäßig wurde der BAB immer zu der Weihnachtsveranstaltung des Seniorenkreises eingeladen. Umgekehrt besuchten viele Senioren der evangelischen Kirche immer den Neujahrsempfang des BAB.
Aber die Einbindung von Peter Becker in das öffentliche Leben in Baumberg war vielseitiger als die Bindung zum BAB. Er war stets Ansprechpartner für die Belange der Baumberger. Wenn immer ein Verein oder eine Veranstaltung Schwierigkeiten hatte, Räumlichkeiten zu finden, sprang er mit den Räumen der Friedenskirche ein. Unkompliziert und unbürokratisch!
Und: Selbst begeisterter Fußballfan, gestaltete Peter Becker bei Fußballereignissen wie Welt- oder Europameisterschaften den großen Raum der Friedenkirche als Übertragungsort. Diese Öffnung zwischen Kirche und Baumberg im Allgemeinen ist schon beeindruckend gewesen. Auch Angehörige der katholischen Kirche wurden selbstverständlich in diese Öffnung einbezogen.
Mit anderen Worten: Neben dem BAB gab es viele Jahre in Baumberg einen zweiten, religiös und menschlich motivierten, „Bürgerverein“, der allen offen stand.
Der BAB und Baumberg danken Peter Becker für sein Wirken. Wir werden ihn sehr vermissen, wünschen ihm jedoch alles Gute für seinen wohl verdienten Ruhestand. Peter, mach’s gut.

- Details
Liebe Baumberger und Freunde des BAB,
mit 2018 geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Wir haben neue Menschen kennen gelernt und mussten uns auch von liebgewonnen Menschen verabschieden. Es gab wieder viele Aktivitäten und Aktionen. Baumberg ist dank engagierter Bürger u.a. um eine exklusive Persiluhr reicher, der BAB kann Material für die Mitglieder in einem neuen Zeughaus auf dem Dorfplatz lagern, was vieles sehr vereinfacht. Dank des Engagements vieler Bürger und Vereine bot sich Interessierten wieder ein buntes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
- Details
Hier ein kurzer Überblick, was so alles im letzten Monat des Jahres 2018 „gelaufen“ ist. Dazu einige Informationen.
- Anfang Dezember hat der BAB die Henkel-Persil-Uhr neu ausgerichtet. Alle vier Uhrwerke wurden ausgebaut und justiert. Jetzt läuft sie wieder und die Zeit wird an allen vier Seiten richtig angezeigt. Wollen wir hoffen, dass dies auch so bleibt.
- Ebenfalls Anfang Dezember, am ersten Samstag des Monats, hat der BAB wiederum drei größere Tannenbäume in Baumberg aufgestellt und weihnachtlich geschmückt.

- Details
Am Sonntag, 16.12.2018 veranstaltet JIM - Jazz in Monheim im Baumberger Bürgerhaus einen Weihnachtsjazz.
Beginn ist um 12 Uhr, der Eintritt ist frei!
Lassen Sie sich von Lutzemanns Jatzkapelle beschwingt in die Vorweihnachtszeit tragen und genießen Sie eine unterhaltsame Veranstaltung.
- Details
Monheimer Bürgerstiftung, Rhein-Apotheke Monheim, Mini-Projektbörse der Stadt Monheim spenden der Bergischen Diakonie Spezialfahrräder. Die Bergische Diakonie hat in Monheim zwei Seniorenstifte. Eines an der Opladener Straße und eines neben der Evangelischen Altstadtkirche. In beiden leben etwa 190 Senioren. Wesentliches Ziel der Diakonie ist es, den Bewohnern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Seit einigen Jahren schon spielt die Idee, auf einem kippsicheren Dreiradtandem die Teilnahme am Leben in Monheim zu sichern, eine wichtige Rolle.

- Details
Am 28. Oktober 2018 fand im Baumberger Bürgerhaus der dritte Karnevalströdel des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins statt. Zur kurzen Erinnerung: Beim ersten Trödel dieser Art, der in einem der hinteren Räume des Bürgerhauses stattfand, gab es fünf „Anbieter“. Voriges Jahr dann im Foyer immerhin 8 aktive „Mitmacher“ und dieses Jahr deutlich über 20! Darum war in diesem Jahr das gesamte Bürgerhaus als Ausstellfläche notwendig. Getrödelt wurden wiederum Karnevalskostüme und Karnevalszubehör.
Die Idee ist ganz einfach: Viele Karnevalisten haben ihr Karnevalsequipment über Jahre schon zu Hause eingelagert, meistens in einem Keller- oder Speicherraum. Benutzt wird es in aller Regel nie wieder. Denn im nächsten Jahr gibt es dann was Neues. Umgekehrt gibt es eine ganze Reihe von Interessenten, sozusagen „neue“ Karnevalisten, die Kostüme und Zubehör brauchen. Warum nicht beide Gruppen einfach zusammenbringen?
Weiterlesen: Dritter BAB-Karnevalströdel – Ein voller Erfolg!

- Details
Im letzten Jahr erschien das erste Gänseliesel-Büchlein mit dem Titel „Geschichten aus Monheim. Eine Wanderung durch Monheim am Rhein“. 2500 Exemplare betrug die Auflage. 1200 davon erhielten die Kinder in den Monheimer und Baumberger Kindergärten als Geschenk der Monheimer Bürgerstiftung. Die restlichen 1300 Exemplare waren innerhalb weniger Monate vergriffen. Ein wirklich überzeugender Erfolg der Stiftung!
Daher jetzt zwei weitere Pixies der Bürgerstiftung:
1. Gänseliesel Nr. 2 „Geschichten aus Baumberg. Eine Wanderung durch Baumberg am Rhein“. Die Gänseliesel geht durch Baumberg und staunt, was es hier so alles gibt: Haus Bürgel, das alte Wegekreuz, das Hippedenkmal, der Bürgerbrunnen, der Peter-Hofer-Haus-Brunnen, die Hauptstraße, die historische Pumpe, die neue Persil-Uhr, der Dorfplatz und der Vereinebaum, das alte Kriegerdenkmal, Ast. Dionysius, die Friedenskirche, der Kirberger Hof.
2. Gänseliesel Nr. 3 „Ein Besuch im Spiegelzelt“. Die Gänseliesel geht diesmal ins Spiegelzelt, das in diesem Sommer im Marienburg-Park stand. Der „Karneval der Tiere“ ist angesagt. Und viele, viele Tiere treten auf: Löwen, Hühner, Igel, Elefanten, Kängurus, Vögel, Pinguine. Selbstverständlich keine echten Tiere, sondern Kinder, die in Tierkostümen steckten.
Weiterlesen: Monheimer Bürgerstiftung gibt zwei weitere „Pixies“ heraus!

- Details
Andreas Apsel referierte auf Einladung der CDU Monheim zu verkehrlichen Entwicklungen und geplanten Infrastruktur-Maßnahmen. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Am 13.September 2018 hatte die CDU Monheim Bereichsleiter Andreas Apsel zu einer Informationsveranstaltung in die Alte Post nach Baumberg eingeladen. Weit über 20 interessierte Bürger waren erschienen, bei weitem nicht nur CDU-Mitglieder. Moderator des Abends war Peter Raabe, einer der stv. Vorsitzenden der CDU, der den Abend gekonnt und gelassen, ruhig in der Sache moderierte.
Hier die wesentlichen Aussagen von Andreas Apsel:
Weiterlesen: Andreas Apsel zu Verkehr und Infrastrukturmaßnahmen