
- Details
Das Thema ist hinreichend bekannt. Auf den Kreisverkehr am Rhein soll in Monheim ein Geysir errichtet werden. Ohne Zweifel ein kreativer und innovativer Vorschlag. Trotz erheblicher Kritik zieht der Bürgermeister Daniel Zimmermann das „Ding“ durch!
Dadurch motiviert werden nun einige Baumberger Bürger ermuntert, über zusätzliche Kunstwerke in Baumberg nachzudenken. In diesem Zusammenhang tragen einige Baumberger folgenden Vorschlag an den BAB heran:

- Details
In einer Bürgerbeteiligung wurden diese Themen schon im Herbst 2016 der Baumberger Bevölkerung vorgestellt. Jetzt, fast zwei Jahre später, sind diese Themen noch Baustelle oder noch gar nicht in Angriff genommen. Kein Wunder, dass in Baumberg die kritischen Stimmen zunehmen und lauter werden. Dies ist auch vor dem Hintergrund zu verstehen, dass diese Verzögerungen nicht die ersten sind, die bei einem Infrastrukturprojekt in Baumberg entstanden sind. Jetzt scheint es jedoch nach dem Sommer 2018 weiter- oder loszugehen – Hoffentlich!
Zurück zum Rhein. Die folgenden Ausführungen stützen sich auf einen Artikel in der Rheinischen Post vom 25.Juli 2018, der da betitelt ist: “Arbeit am Aalschocker verzögert sich“. Hier der momentane Stand der Dinge:

- Details

- Details
In letzter Zeit sind zwei Neuerscheinungen erschienen, die Baumberg und/oder Monheim in ganz unterschiedlicher Form zu Inhalt haben.
Konkret:
- Lieder, Gedichte und Geschichten aus dem alten Baumberg von Herbert Ahlemeyer geschrieben und von der Monheimer Bürgerstiftung „Minsche vür Minsche“ herausgegeben. Preis: 10,- Euro. Der Erlös geht in voller Höhe an die Bürgerstiftung.
- Die 50er in Monheim am Rhein in Bild und Wort, herausgegeben von der Stadt Monheim. Der Erlös geht vollständig an die Hospizbewegung St. Martin.
Beide können Sie bestellen auf der Homepage des Baumberger Bürgervereins unter www.baumberger-allgemeiner-buergerverein.de.
Gehen Sie einfach auf die Startseite der BAB-Homepage und klicken in der Kopfzeile auf "Mehr…", dann "Käuflich und mehr...". Alles andere spricht dann für sich.Bei Problemen können Sie sich auch an helmut_heymann@gmx . wenden. Zwischen „helmut“ und „heymann“ bitte einen Unterstrich setzen.
Viel Spaß beim Lesen und schauen. Es lohnt sich wirklich und Sie tun noch etwas für einen guten Zweck. Herzlichen Dank.

- Details
Am 30. Oktober 2018 bietet die VHS einen speziell auf Vereine und deren Hauptproblem zugeschnittenen Kurs an. Der Titel lautet: „Vereinsarbeit – wie gewinne ich junge Menschen für meine Organisation?“ Ein Thema, dass mit absoluter Sicherheit alle Vereine interessieren dürfte. Die Uhrzeit ist 19.00 bis 20.30 Uhr. Der Veranstaltungsort ist die VHS, Tempelhofer Straße 15 in Monheim, Raum 021. Die Kursnummer, die wichtig für die Anmeldung ist, lautet: 18W1301. Und ganz toll: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Noch ein paar Informationen zur allgemeinen Motivationslage. Im Einzelnen: Eine Vielzahl an Vereinen leidet an „Überalterung“, es fehlt an jungen Menschen und wie können wir sie wieder für das ehrenamtliche Engagement begeistern? Wie stelle ich meinen Verein auf, um in Zukunft mehr Zulauf von jungen Menschen zu bekommen? Auf diese Fragen soll im Rahmen des Vortrages eingegangen werden und erste Lösungsansätze aufgezeigt werden, damit die Vereinsarbeit noch lange bestehen kann. So die Beschreibung des Dozenten, Herrn Alexander Bülles.
Meinung des BAB: Tolles Angebot, bitte unbedingt wahrnehmen und anmelden.
- Details
Erinnern wir uns: Die Sandstraße muss grundlegend erneuert werden. Das ist seit etwa zwei Jahren bekannt. Entsprechende Bürgeranhörungen wurden durchgeführt, das Thema der Bäume grundlegend erörtert und die existierenden Bäume schon vor gut einem Jahr gefällt. Mit einem Jahr Verspätung geht es jetzt los. Die Arbeiten, so die Stadtverwaltung Monheim, beginnen nach den Sommerferien, Ende August oder Anfang September, wohlgemerkt 2018!

- Details
Weiterlesen: Tolles Sonnwendfest 2018! Zum Jubiläum kamen Tausende auf die Wiese!

- Details
Der „Markenkern“ und die Struktur der Sonnwendfeier sind in all den Jahren immer gleichgeblieben. Dazu zählen die allseits beliebten Speisen und Getränke, die Live-Musik und das weithin sichtbare große Feuer. Und natürlich: Alles in Eigenregie organisiert und durchgeführt, mit tatkräftiger Unterstützung vieler Menschen und Gruppen aus Baumberg. Dazu die wunderbare Outdoor-Romantik auf der Wiese in unmittelbarer Nähe zum Rhein. Unnachahmlich, kaum kopierbar!
Natürlich hat der BAB immer mal wieder Ergänzungen und Aktualisierungen des Festes vorgenommen. So beispielsweise vor einigen Jahren mit einem eigenen Stand für Wein, Sekt und Bowle. In diesem Jubiläumsjahr gibt es vier Neuerungen auf der Bürgerwiese. Was ist nun im Einzelnen neu?
- 40 Jahre BAB-Sonnwendfeier am 30.Juni 2018 ab 19.00 Uhr auf der Baumberger Bürgerwiese: Wie sich alles entwickelt hat!
- 40. BAB Sonnwendfeier
- Erste Sitzung des „Runden Tisches Monheim inklusiv“ am 12.April 2018 im Rathaus der Stadt Monheim
- Bitte alle mitmachen beim Fotobuch der 50iger Jahre in Monheim