Baumberger Terminkalender – Eine Vorschau auf das Jahr 2017: Es ist wieder was los in Baumberg!

Wie jedes Jahr, so erstellt der BAB auch für 2017 den Baumberger Terminkalender. Er gibt einen Überblick über die größeren Veranstaltungen in Baumberg. Zurzeit läuft die Endredaktion. Wie die BAB-Umfrage 2016 gezeigt hat, erfreut sich dieser kleine, einfach gemachte Kalender größter Beliebtheit in der Baumberger Bevölkerung. Grundlage des Kalenders ist die Koordinierungsrunde des BAB mit allen Vereinen und Gruppierungen in Baumberg, die für 2017 am 17. November 2016 im Bürgerhaus stattfand. Zu den Spielregeln, die zur Aufnahme in diesen Terminkalender führen:
  • Es werden alle Veranstaltungen aufgenommen, die in Baumberg stattfinden, die allen Gästen/Besuchern offenstehen und die von übergeordneter Bedeutung für den Ortsteil sind.
  • Dies gilt für Vereine, aber auch für Gruppierungen und einzelne Personen, in aller Regel aus Baumberg.
  • Termine in und aus Monheim werden grundsätzlich nicht aufgenommen, es sei denn, diese Veranstaltungen finden in Baumberg statt. Die Ausnahmen bilden der Rosenmontagszug in Monheim und das Monheimer Stadtfest. Begründung: Diese beiden Veranstaltungen werden auch aus Baumberg stark besucht, zudem machen viele Baumberger Vereine/Gruppierungen hierbei aktiv mit.
  • In Zweifelsfragen entscheidet der BAB pragmatisch zugunsten der Aufnahme.
  • Zwischenjährlich gibt es immer wieder kurzfristig terminierte Veranstaltungen, die zum Zeitpunkt der Erstellung des Terminkalenders noch nicht bekannt sind. Diese können daher auch nicht aufgenommen werden. Eine ständige Aktualisierung des Terminkalenders unterjährig findet nicht statt. Hierfür steht allerdings die BAB Homepage zur Verfügung!
  • Nähere Informationen, wenn denn gewünscht, sind direkt beim jeweiligen Veranstalter zu erfragen. Ansprechpartner und Telefonnummer sind dem Vereinekalender des BAB zu entnehmen.
Das Jahr 2017 wird wiederum ein sehr lebendiges und vielfältiges Veranstaltungsjahr für und in Baumberg werden. Insgesamt gibt es 106 Veranstaltungen, die der Terminkalender enthält. Es ist also auch in 2017 viel los in Baumberg. An Langeweile fehlt es nicht. Eigentlich für Jeden Etwas dabei!! Die Vorschau zeigt folgende hier grob zusammengefasste Ergebnisse:
  • Rund 50 der insgesamt 106 Veranstaltungen finden im Bürgerhaus statt. Das sind etwa 50%. Mit deutlichem Abstand folgen: 13 Veranstaltungen in Vereinsheimen (12%), 8 im katholischen Pfarrheim (8%), jeweils 7 auf dem Dorfplatz und in Hausbürgel (7%) sowie 5 Veranstaltungen im Schützenhaus (5%). 10 Veranstaltungen sind Outdoor-Events (10%). Hinzu kommen Veranstaltungen in anderen Lokalitäten (3%). Das Bürgerhaus ist damit unangetastet nach wie vor das Kommunikationszentrum Nr. 1 im Baumberg Vereineleben.
  • Hauptnutzer des Bürgerhauses sind die Marke Monheim mit 18 größeren Veranstaltungen und der BAB mit 10 Ereignissen.
  • An Schwerpunktthemen des Terminkalenders für 2017 stellen sich heraus: 13 Veranstaltungen Karneval, jeweils 7 Veranstaltungen Weihnachten und Kleingärtner, dann jeweils 6 Veranstaltungen Börsen/Basare und musikalische Ereignisse sowie letztendlich doch immerhin 5 Neujahrsempfänge.
Wie gesagt, ein erster grober Überblick, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Neugierig? Lust auf mehr? Dann besuchen Sie den BAB Neujahrsempfang am 8. Januar 2017 um 11.00 Uhr! Sie sind gerne eingeladen! Dort wird der Terminkalender, aber auch der Vereinekalender kostenfrei verteilt. Darüber hinaus finden Sie die Informationen auch auf der Homepage des BAB. Das Bürgerhaus wird von einiges Vereinen regelmäßig genutzt. Diese Regelmäßigen Nutzer finden Sie am Ende des Terminkalenders zu Ihrer Information genannt. Hierbei handelt es sich um folgende Vereine/Gruppierungen: Schachverein, Frauenchor, Männerchor, BAB, NABU sowie Kin Wiever.

8. Januar 2017: Einladung zum Neujahrsempfang des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins an alle interessierten Mitbürger aus Baumberg und Monheim

Archivbild BAB Neujahrsempfang 2015
Der schon traditionelle Neujahrsempfang des BAB findet am 8. Januar 2017 im Bürgerhaus Baumberg, um 11.00 Uhr statt. Es reden der Bürgermeister, Daniel Zimmermann, und der Vorsitzendes des BAB, Dr. Helmut Heymann. Es ist der älteste und mittlerweile auch größte Neujahrsempfang im Stadtgebiet. In den Ansprachen stehen in aller Regel kommunale Themen im Vordergrund, aber auch Fragestellungen, die die Bürger generell interessieren. Danach gibt es genügend Gelegenheiten, Themen auch im kleineren Kreise anzusprechen. Wer ein Thema hat, das er in der Ansprache des BAB-Vorsitzenden erwähnt haben möchte, kann das sehr gerne telefonisch durchgeben oder kurz mailen. Telefonnummer: Helmut Heymann 02173/61922, Mailadresse: helmut(Unterstrich)heymann(at)gmx(Punkt)de. Jeder, der Lust und Laune hat, ist zum BAB-Neujahrsempfang herzlich eingeladen. Es gibt weder formelle Einladungen noch sonstige Formularien. Wer kommt ist da und sehr gerne gesehen.

3./4. Dezember 2016: Baumberger Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz – Der BAB hat natürlich wieder mitgemacht!

Wie jedes Jahr, so auch in diesem: Der Freundeskreis Baumberger Altstadt, kurz FBA, hatte am 2. Advents-Wochenende den Baumberger Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz und dem angrenzenden Parkplatz an der von-Ketteler-Straße veranstaltet. Der BAB hatte wieder zwei „Stände“. Zum einen den schon bekannten Imbisswagen mit Fisch, Pommes und Currywurst, zum anderen die Getränkebude mit Bier, Glühwein und antialkoholischen Getränken. Und dazwischen: Große Schirme, Stehtische und Heizpilze. Notwendig waren insbesondere die Heizpilze. Denn es war bitter kalt, die Temperaturen in den Abend- und frühen Morgenstunden lagen mehrere Grad unter dem Gefrierpunkt. Aber glücklicherweise war es trocken. Insofern floss wenig Bier und viel Glühwein. Die Gäste ließen sich durch die Kälte jedoch nicht abhalten, zu kommen. Der Nikolausmarkt war sehr gut besucht und ist aus dem kulturellen Leben Baumbergs nicht mehr wegzudenken. Am Morgen des Sonntags hatte der BAB dann zum ersten Mal seit langen Jahren das Problem, dass die Wasserschläuche zu Imbiss- und Getränkewagen eingefroren waren. Mit vereinten Kräften und einigen Wärmequellen wurde das Thema dann aber schnellstens gelöst. Ansonsten wie immer in den letzten Jahren: Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Dank an den FBA für die Gesamtorganisation, die wieder einmal sehr gut war. Dank des BAB an die Truppe der 109er Action Crew, die uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt hat. Na dann: Bis zum nächsten Jahr, hoffentlich wieder bei trockenem Wetter und guter Stimmung! Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz 2016

BABtalk am 18. Dezember 2016 um 11.00 Uhr im Bürgerhaus – Die Baumberger Schreiberlinge kommen!

Einmal etwas ganz Anderes beim BABtalk: Erstmals eine Veranstaltung am 4. Advent und dann mit den Baumbergern Schreiberlingen, einer „Lyrik-Gruppe“ aus Baumberg!! Die Schreiberlinge begehen in diesem Jahr schon ihr 15jähriges Bestehen, haben also sozusagen Jubiläum! Da macht es mehr als Sinn, einen Überblick über ihre Aktivitäten in dieser Zeit zu geben. Dichterische Beiträge, wie klassische Gedichte, aber auch Balladen und Limericks, untermauern das Programm auf höchst humorvolle Art und Weise. Mehr als 100 Auftritte haben die Schreiberlinge seit ihrer Gründung vor 15 Jahren schon gehabt. Ihr Repertoire ist sehr vielfältig und reicht von aktuellen und Sozialen Themen bis zu heimatverbundenen Gedichten. Dabei liegt der Schwerpunkt natürlich besonders auf Baumberg. Als Auszug seien hier nur Gedichte über das Hippedenkmal, Haus Bürgel, die Aue und das Hochwasser in Baumberg beispielhaft genannt. Selbstverständlich darf ein wenig Gesang nicht fehlen. Freuen Sie sich auf Erich Grund und Peter Wuillemet. Darüber hinaus gibt es weitere, mit der Gruppe verbundene Gäste. Der Eintritt ist frei .Jeder, der Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen.

BAB organisiert gegen Ende des Jahres 2016 eine Karnevalsbörse im Bürgerhaus

Seit einigen Jahren schon wird die Idee, eine Karnevalsbörse für den Verkauf/Kauf älterer Karnevalskostüme im Baumberger Bürgerhaus durchzuführen, unter den Vereinen diskutiert. Keine schlechte Idee: Die einen haben die Schränke voller Kostüme, die sie einmal, vielleicht zweimal getragen haben, die anderen suchen gerade solche Kostüme. Warum dann nicht beide zusammenbringen und den Handel für kleines Geld über die „Bühne bringen“? Der ABK möchte eine solche Börse nicht organisieren, weil die Verantwortlichen hierfür nicht genug Interesse vermuten. Immerhin hat Dag Sterzinger auf der ABK-Homepage eine entsprechende IT-Lösung angeboten. Leider wird sie bisher kaum genutzt. Das Thema scheint allerdings auch weniger ein Datenverarbeitungsthema zu sein. Karnevalskostüme muß man sehen, anfassen und anziehen. Sonst läuft da wohl nicht viel. In einer der letzten BAB-Vorstandssitzungen wurde die Karnevalsbörse diskutiert und wir haben dann beschlossen, daß wir es einfach einmal probieren wollen. Dann wissen wir wenigstens, ob Interesse besteht oder nicht. Wir haben das dann mit dem ABK besprochen. Denn eines ist ganz klar: Der BAB nimmt dem ABK nichts weg. Deshalb habe ich persönlich mit Peter Spieckermann, dem Vorsitzenden des ABKs gesprochen. Seine Antwort ganz eindeutig. Der ABK organisiere keine Karnevalsbörse, er hätte aber überhaupt kein Problem damit, wenn der BAB es versuchen würde. Und das tun wir jetzt auch, eher allerdings gegen Ende 2016. Wir kommen dann rechtzeitig auf alle Interessierten in Baumberg zu. Verantwortlich im BAB ist hierfür Elisabeth Raabe. Wer sich mit ihr schon einmal vorab in Verbindung setzen möchte, ist herzlich eingeladen.

26. November 2016: Der BAB setzt wiederum drei große Weihnachtsbäume in Baumberg auf.

Auch in diesem Jahr: Viel Arbeit für den BAB! Schon vier Wochen vorher beginnt die Vorbereitung. Lichterketten müssen instandgesetzt, Schäden aus dem Vorjahr beseitigt werden. Konkret: Über 200 fehlende oder kaputte Glühbirnen sind auszutauschen bzw. einzusetzen, Dutzende von Fassungen zu erneuern. Dann die Pressemitteilung in die örtliche Presse: Wer hat einen großen Tannenbaum abzugeben? Der BAB fällt die Tanne und transportiert sie ab. Und dies alles kostenfrei! Deutlich mehr als 20 Tannen sind im Angebot. Dann die geeignetsten ausgesucht. Nicht ganz einfach, gibt es doch auch in diesem Jahr mehr als drei wunderschöne Tannen. Ach, übriges: Bei der Gelegenheit bringt der BAB auch eine weitere Tanne für die Katholische Kirche nach Baumberg mit. Der 26. November, die BAB-Weihnachtsbaum-Aktion findet immer am Samstag vor dem 1. Advent statt, beginnt für die BAB-Truppe um 8.00 Uhr in der Früh und endet am späteren Nachmittag gegen 17.00 Uhr. Dann stehen drei wunderschön geschmückte und beleuchtete Weihnachtsbäume in Baumberg auf dem Dorfplatz, auf dem Platz vor der Feuerwehr und im Österreich-Viertel. Wie wir aus der BAB-Umfrage 2016 wissen, schätzen sehr viele Baumberger und Baumbergerinnen diese Aktion sehr! Viele Menschen suchen in unserer schnellebigen, global geprägten Welt ein Stück lokaler Emotionalität und persönlicher Besinnlichkeit, gerade in der vorweihnachtlichen Adventszeit und dazu gehören auch die drei Weihnachtsbäume in Baumberg. An dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an die Baumberger Feuerwehr, die, wie immer in den letzten Jahren, für eine leckere und heiße Suppe gesorgt hat. Viel Arbeit, viel Freude für andere Menschen, hat Spaß gemacht – Auf ein Neues im nächsten Jahr!

27. November2016: Offenes Adventsliedersingen des BAB

Adventliedersingen 2016 Wie seit über 30 Jahren schon hatte der BAB zu diesem traditionellen Adventssingen für Jedermann eingeladen und viele fanden den Weg ins Bürgerhaus. Offenes Adventliedersingen, das heißt nicht nur Erinnerungen wecken an familiäre Geborgenheit und frohe Stunden im familiären weihnachtlichen Raum, das heißt auch, Freude erleben am eigenen Singen in der Gemeinschaft mit anderen. Wie in den Vorjahren unterstützten Manfred Klein und Doro Heymann mit Gitarre und Gesang. Begleitet wurden sie von Christoph Schröder, dem Leiter der Winrich-von-Kniprode-Schule. Auf dem Programm standen vorweihnachtliche Gedichte, Lieder und Melodien, die auch in diesem Jahr wieder von den Kindern der Winrich-von-Kniprode-Schule mit viel Liebe und großem Engagement vorgetragen wurden.

Weiterlesen: 27. November2016: Offenes Adventsliedersingen des BAB