Am 19. Oktober fand die erste Folgeveranstaltung ZWAR nach der Gründungsveranstaltung im Baumberger Bürgerhaus statt. Erinnern wir uns: 250 interessierte Bürger nahmen an der ZWAR-Gründungsveranstaltung am 13.1.2016 teil. Nachzulesen auf dieser Homepage unter dem Erstelldatum 15.10.2016. Nun, eine Woche später, fand die erste Folgeveranstaltung statt. 60 bis 70 Personen waren im Bürgerhaus erschienen. Zwar weniger, aber immer noch eine hohe Anzahl. Jetzt ging es an Eingemachte. Von der Stadt Monheim wiederum dabei: Hans Peter Anstatt und Hildegard Klauke. Und von der ZWAR-Zentrale aus Dortmund: Ute Schünemann-Flake. Am 19. Oktober fand die erste Folgeveranstaltung ZWAR nach der Gründungsveranstaltung im Baumberger Bürgerhaus statt. Erinnern wir uns: 250 interessierte Bürger nahmen an der ZWAR-Gründungsveranstaltung am 13.1.2016 teil. Nachzulesen auf dieser Homepage unter dem Erstelldatum 15.10.2016. Nun, eine Woche später, fand die erste Folgeveranstaltung statt. 60 bis 70 Personen waren im Bürgerhaus erschienen. Zwar weniger, aber immer noch eine hohe Anzahl. Jetzt ging es an Eingemachte. Von der Stadt Monheim wiederum dabei: Hans Peter Anstatt und Hildegard Klauke. Und von der ZWAR-Zentrale aus Dortmund: Ute Schünemann-Flake. Erster Schritt: Gesprächsinseln wurden gebildet. Hier war das Ziel, die Teilnehmer sollten sich kennenlernen. Gleichzeitig begann – ganz konkret – die Planung der ersten Aktivitäten und die Auswahl der die Gruppen interessierenden Themen. Insgesamt wurden in den Gesprächsinseln 7 Themenbereiche von den Teilnehmern ermittelt. Im Einzelnen handelt es sich hier um die Themenbereiche:
  • Kunstmuseum besuchen
  • Gesellschaftsspiele durchführen
  • Fahrrad fahren
  • Erlernen des PCs
  • Gemeinsames Wandern
  • Bowling spielen
  • Doppelkopf spielen
Die meisten Stimmen hatte mit Abstand das gemeinsame Bowlen. Hier fanden sich über 20 Interessierte, also fast ein Drittel der Anwesenden. Aus der Veranstaltung heraus rief Klaus Schillow die Bowlingbahn an und reservierte vier Bowlingbahnen. Es kann also losgehen. Auf geht’s. Nächste Folgeveranstaltung ist am Donnerstag, den 3. November 2016 von 19.00 bis 21.00 Uhr wiederum im Bürgerhaus Baumberg.