Am vergangen Freitag wählte der BAB einstimmig Oliver Lehnard zu seinem neuen Vorsitzenden. Doch der Reihe nach: zunächst freute sich der stv. Vorsitzende Markus Gronauer 40 stimmberechtigte Mitglieder und einige Gäste zur Jahreshauptversammlung des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins e.V. (BAB) begrüßen zu dürfen. Standen doch an diesem Abend wichtige Nachwahlen zum Vorstand sowie die Verabschiedung einer zeitgemäß überarbeiteten Satzung an.
Seit dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Dr. Helmut Heymann vor zwei Jahren, hatten zunächst die stv. Vorsitzenden die Geschäfte des Vereins weitergeführt, bis der Vorstand nun mit Oliver Lehnard den Mitgliedern einen geeigneten Kandidaten als Nachfolger vorschlagen konnte. „Lehnard ist in Baumberg verwurzelt und gut vernetzt. Er kennt das Dorf und die Leute und viele kennen ihn. Er ist schon seit Jahren aktiv im BAB und vor allem im organisatorischen Bereich nicht wegzudenken“ begründet Markus Gronauer den Vorschlag. Oliver ist 39 Jahre alt, verheiratet, glücklicher Vater seiner Tochter Mia und beim Wasserskizentrum beschäftigt.
Nach über 25 Jahren aktiver Arbeit im BAB-Vorstand schied Elke Polowinsky als 1. Schriftführerin aus dem Vorstand aus wofür ihr der besondere Dank der BAB-Mitglieder sicher ist.
Bei den anstehenden Wahlen, wurde dann die Hälfte der Vorstandsmitglieder einstimmig neu gewählt: Oliver Lehnard, Vorsitzender; Klaus Köhler, stv. Vorsitzender; Elisabeth Raabe, Schriftführerin; Doro Heymann, Doris Volmer, Manfred Klein, Steffen König und Andreas Beginn. Kassenprüfer wurden Norbert Boxnick und Peter Raabe.
Die Versammlung stimmte ebenfalls einstimmig für die bereits mit der Einladung versendete Änderung der Satzung und gab ihr damit eine zeitgemäße Fassung.
Eduard Mayer hatte schriftlich den Antrag an die Versammlung gestellt, dass sich der BAB um die Pflege verwaister Gräber auf dem Baumberger Friedhof kümmern solle. Nach kurzer Diskussion einigte man sich drauf, dass der BAB-Vorstand zunächst das Gespräch mit der Verwaltung suchen und mögliche Optimierungen und ehrenamtliche Betätigungsfelder ausloten werde. Dem formellen Antrag bedurfte es dann nichtmehr und der Vorstand wird weiter über das Thema berichten.
Abschließend wies Markus Gronauer noch auf die zahlreichen anstehenden Veranstaltungen des BAB hin, neu darunter der 1. Baumberger Straßentrödel sowie der BAB-Talk zur Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten und der BAB-Stammtisch. Hierzu werden in Kürze weitere Berichte folgen.