BAB beim Deutschen Bürgertag vom 12. bis 15. September in Stralsund

Fast 50 Mitglieder des BAB saßen am Donnerstagmorgen um 7.00 Uhr in der Früh im Bus nach Stralsund. Die Stimmung war hervorragend, das Wetter war trocken. Der Bus wurde, wie immer beim BAB, von unserem Mitglied Wolfgang Heimann gefahren. Nach einem dreistündigen Aufenthalt in Bremen, wo wir eine einstündige Führung durch die Altstadt hatten und das Weltkulturerbe „Rathaus“ und „Roland“ bestaunen konnten, ging es weiter nach Stralsund. Hier trafen wir am frühen Abend ein, checkten ins Hotel ein und hatten noch einen gemütlichen Ausklang.

Am Freitag ging es dann Schlag auf Schlag. Hafenrundfahrt und Ozeaneum standen auf dem Programm, dazwischen immer wieder Zeit zur freien Verfügung. So ergaben sich erste Möglichkeiten, sich die über 800 Jahre alte Altstadt der Hansestadt Stralsund  (ebenfalls Weltkulturerbe) anzuschauen. Um 18.00 Uhr dann der Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Stralsund, natürlich im historischen Rathaus. Eine Stunde stand uns der Oberbürgermeister zur Verfügung, um uns über die heutige Situation der Stadt sehr offen zu informieren. Anschließend die Diskussion mit ihm. In gelockerter Atmosphäre , mit einem gut gekühlten Stralsunder Pils, war das einfach super.

Der eigentliche Deutsche Bürgertag fand dann am Samstag und Sonntag, jeweils vormittags, in den Räumlichkeiten der Störtebecker  Brauerei statt. Einige Hundert Teilnehmer aus Duisburg, Bremen, Hamburg, Velbert, Leipzig und Baumberg waren angereist. Im Mittelpunkt des Bürgertages standen Referate über die Lage des heutigen Europas und die Hanseorganisation des Mittelalters. Überspitzt formuliert war die Hanse eine Vorläuferorganisation der EU. Beispielhaft sind hier folgende Themen erwähnt:

  • Kritik an Europa  -  berechtigt oder durch Medien und Kritiker gemacht?
  • Vorteile der EU für Deutschland (Zinsen, Exporte….)
  • Risiken und Haftungspotentiale
  • Notwendigkeit der Reform bestehender Institutionen (Rat,Kommission, Parlament)
  • Regelung der Subsidiarität zwischen der EU und den Mitgliedsländern
  • Schwachstellen der Maastrichter Verträge
  • Ziel: Politische und wirtschaftliche Union Europa
  • Was können Bürgervereine hier leisten?
  • Neue Themen für Bürgervereine: Integration und Inklusion
  • Entstehung und Entwicklung der Hanse
  • Organisationsprinzipien der Hanse
  • Was kann man aus der einfachen, wenig komplexen, jedoch hoch effizienten Hanse für das heutige Europa lernen?

Zentral war immer der Satz:  Die EU sollte sich stärker auf die großen Themen konzentrieren und weniger um die Kleinen.  

Am Sonntagmorgen wurde dann Dieter Stratmann verabschiedet, der sich nach langen Jahren im Vorstand des Verbandes jetzt zurückzieht. Er erhielt lang anhaltenden Applaus. Und schon fuhr der Bus zurück nach Baumberg. Da wir genügend Alt, Kölsch und Sekt an Bord hatten, war es eine kurzweilige Rückreise. Selbstverständlich gab es auch Mineralwasser und  Orangensaft. In zwei Jahren, 2015, findet der nächste Bürgertag statt. Ort und Zeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

 

 

BABtalk mit Daniel Zimmermann war ein voller Erfolg!

Das Foyer des Bürgerhauses platzte aus allen Nähten!

Am 25. August 2013 veranstaltete der BAB seinen zweiten BABtalk in diesem Jahr, diesmal mit Bürgermeister Daniel Zimmermann. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Annähernd 300  Baumberger sprengten fast das Foyer des Bürgerhauses. Diese Zahl überraschte uns alle. Die Anzahl der Besucher ist aber auch ein deutliches Zeichen, dass der BAB mit seiner BABtalk Reihe richtig liegt. Die Bürger werden bei einzelnen Projekten, beispielsweise Bebauungsabsichten oder Verkehrsüberlegungen, zwar immer sehr gut mit einbezogen, es handelt sich aber immer um spezielle Einzelthemen. Der BABtalk ist breiter angelegt. Man kann hier, diesmal mit dem Bürgermeister, über alle Themen sprechen und alles fragen.

Weiterlesen: BABtalk mit Daniel Zimmermann war ein voller Erfolg!

Imagefilm über Baumberg und BABFilm

BAB lässt zur Zeit einen Imagefilm über Baumberg drehen und entwickelt einen BABFilm

Der BAB hat zur Zeit zwei unterschiedliche Filmprojekte angestoßen.  Zum einen wird gerade ein Imagefilm über Baumberg gedreht. Hier arbeiten wir mit einem professionellen Unternehmen aus Köln zusammen. Zum anderen entwickeln wir gerade einen BABFilm.

Viele von Ihnen haben vielleicht bei der Sonnendfeier auf der Bürgerwiese, beim Aufstellen des Maibaums auf dem Dorfplatz oder  beim Tag des Sports auf dem Fußballplatz an der Sandstraße, aber auch bei anderen Baumberger Events ein kleines Filmteam gesehen, das Aufnahmen machte. Dieses Team ist von Peaklight Productions , unserem professionellen Partner bei diesem BAB-Projekt. Weitere Aufnahmen werden im Jahresverlauf folgen.

Weiterlesen: Imagefilm über Baumberg und BABFilm

Instandsetzung der Holzarbeiten für den BAB-Tannenbaum beginnen bereits!

Alljährlich stellt der BAB Anfang Dezember drei große Tannenbäume auf. Besonders schön ist der Tannenbaum auf dem Dorfplatz geschmückt. Hier hängen Dutzende von handgemachten Holzarbeiten:  Weihnachtsäpfel, blonde Engel, Weihnachtskerzen, Weihnachtsmänner, Sterne  und Monde. Alles sind Laubsägearbeiten, die in zeitintensiver Arbeit von Dorith Kräft-Wernicke liebevoll ausgesägt und mit weihnachtlichen Farben angemalt werden.

Weiterlesen: Instandsetzung der Holzarbeiten für den BAB-Tannenbaum beginnen bereits!

BABtalk mit Bürgermeister Daniel Zimmermann am 25.August 2013

Am 25. August findet im Baumberger Bürgerhaus um 11.00 Uhr der zweite BABtalk in diesem Jahr statt. Eingeladen ist diesmal der Bürgermeister Daniel Zimmermann, um uns zu informieren und mit uns zu diskutieren. Das Thema betrifft natürlich in erster Linie Baumberg und heißt: „Der Stellenwert Baumbergs in den Überlegungen des Bürgermeisters – Was tut sich in der nächsten Zeit in Baumberg?“

Dieses Thema ist bewusst relativ weit gefasst und nicht auf konkrete Punkte zugeschnitten. Herr Zimmermann soll das überbringen, was ihn zur Zeit mit Blick auf Baumberg bewegt. Ein Gespräch mit Daniel Zimmermann ist immer ein Erlebnis: Wie denkt er? Was bewegt ihn? Was will er sagen? Was sind die Botschaften?

Weiterlesen: BABtalk mit Bürgermeister Daniel Zimmermann am 25.August 2013

BAB seit 3.Juni 2013 auf Facebook

Der BAB ist seit dem 3.6.2013 Mitglied auf Facebook. Wir werden in Zukunft über alle relevanten BAB-Ereignisse dort berichten und unsere Aktionen rechtzeitig ankündigen. Die erste große Aktivität, die wir dort eingestellt haben, ist die Sonnwendfeier gewesen. Hunderte von Klicks zeigen sehr deutlich, dass dies richtig war. WDR5 hat eine Reportage über dieses traditionelle Baumberger Fest ausgestrahlt. Leider war der Bericht einseitig und tendenziös. Wir alle wurden in die Nähe rechtsradikaler Strömungen gesetzt. Die Kommentare an den WDR über diese Reportage waren dann allerdings extrem hilfreich. Dutzende von Kommentaren gegen diese Art der WDR-Berichterstattung haben uns sehr geholfen. Also, wer die alle lesen will, sofort auf Facebook schalten. Es lohnt sich!!

Brief an den Intendanten des WDR - mit Antwort des WDR

An                       Von

Tom Buhrow               Dr. Helmut Heymann
Intendant des WDR        Baumberger Allgemeiner Bürgerverein  (BAB)

 

Sehr geehrter Herr Buhrow,

am 22.Juni feierte der BAB zum 35. Mal schon seine Sonnwendfeier auf der Bürgerwiese in Baumberg (Stadtteil von Monheim). Zwei Tage später erschien eine vernichtende und niedermachende Reportage auf WDR 5. Mit Realitätsbezug hatte dies wenig tu tun, mehr mit den ideologisch geprägten Wunschvorstellungen einer Moderatorin.

Weiterlesen: Brief an den Intendanten des WDR - mit Antwort des WDR